Skip to main content

Willkommen bei Haushaltstipps24.de - Wir helfen Dir im Haushalt!

Feinstaub und Rauch beim Kaminofen deutlich reduzieren

Feinstaub und Rauch gelten häufig als Ursachen für Atemwegsprobleme und vielfältige Erkrankungen. Dieser Feinstaub entsteht beispielsweise auch bei der Verbrennung innerhalb eines Kaminofens. Daher ist es wichtig, durch sachgemäße Handhabung die Produktion der kleinen Partikel möglichst gering zu halten. Interessanterweise lässt sich die Feinstaubentwicklung durch eine korrekte Handhabung des Kamins deutlich reduzieren.

Feinstaub und Rauch beim Kaminofen

Bei älteren Öfen lässt sich durch entsprechende technische Aufrüstung und durch eine regelmäßige Wartung der Feinstaub deutlich eindämmen. Doch auch bei dem Umgang mit den Kaminofen selbst sollten Sie ebenfalls einige Dinge beachten.

Der passende Kaminofen

AngebotBestseller Nr. 1
Kaminofen München XL Stahl Creme weiß 7kw Speicherofen Panoramatür Holzofen Dauerbrand geeignet Schwedenofen 150mm Abgasstutzen selbstschließende Tür (Bauart 1)
  • Energieeffizienzklasse A+ mit 7kw Nennwärmeleistung, BImSchV 2. Stufe
  • Dauerbrandofen mit automatischer Luftregulierung
  • moderner runder Kaminofen mit Bauart 1 (selbstschließende Tür), für Mehrfachbelegung zugelassen

Die wartungsfreie Alternative: Elektrokamine

Bestseller Nr. 1
KESSER® Prio Elektrokamin mit Heizung Heizlüfter Fernbedienung WiFi App 950/1900 W Kamin elektrisch LED-Flammeneffekt Kaminfeuer Elektro Kamin mit Thermostat Panorama-Sichtfenster Heizfunktion Timer
  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊 𝐔𝐍𝐃 𝐖Ä𝐑𝐌𝐄𝐍𝐃: Erfreuen Sie sich an der leistungsstarken Heizfunktion der Infrarotheizung - Raumtemperaturen von bis zu 28°C, mit maximal 1900W Leistung. Zusätzlich...
  • 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌 𝐃𝐀𝐍𝐊 𝐅𝐄𝐑𝐍𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐔𝐍𝐆: Dank des integrierten Displays auf der Fernbedienung haben Sie eine volle Übersicht. Alle Funktionen wie Timer, Temperaturregulierung sowie das Ein- und...
  • 𝐓Ä𝐔𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍𝐃 𝐄𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐏𝐀𝐍𝐎𝐑𝐀𝐌𝐀-𝐁𝐋𝐈𝐂𝐊: Dank der 3-teiligen-Panorama-Sichtfenster müssen Sie auf kein Kaminfeuer verzichten - selbst wenn Sie in Ihrem Haus oder Wohnung nicht die...

Weitere Elektrokamine bei Amazon >

Besonders beim Entzünden des Feuers müssen Sie als Nutzer unbedingt dafür sorgen, dass innerhalb des Ofens sehr schnell eine hohe Temperatur entsteht. Dabei gilt es, die Rauchentwicklung auf ein Minimum zu reduzieren. Eine starke Rauchentwicklung bedeutet auch einen hohen Grad an Feinstaub.

So gibt es für jeden Kaminofen eine Empfehlung des Herstellers, wie Sie das Feuer optimal entfachen. Diese Anweisungen sollten Sie unbedingt beachten. Grundsätzlich verwenden Sie einen handelsüblichen und umweltverträglichen Anzünder in Verbindung mit klein gespaltetem Holz (Anzündholz). Der Vorgang des Anzündens sollten Sie mit einer maximalen Sauerstoffzufuhr unterstützen. Große Holzscheite oder Briketts haben zu Beginn des Anheizvorganges nichts im Ofen zu suchen. Auch Papier oder vergleichbare Materialen dürfen nicht verwendet werden.

Hinweis: Die Luftzufuhr innerhalb des Ofens darf nicht durch das zu dichte Aufschichten von Holz unterbunden werden. Idealerweise türmen Sie das Holz so auf, dass der Sauerstoff für ein schnelles Verbrennen sorgen kann.

Korrektes Anzünden des Feuers

feinstaub rauch kaminofen glut feuerWenn nach dem Entfachen des Feuers der Anzünder und das erste Holz restlos verbrannt sind und nur noch die rotglühende Glut im Inneren des Ofens vorhanden ist, legen Sie größere Holzscheitel oder Briketts nach. So entweicht beim Öffnen des Ofens nur ein geringer Anteil an Schadstoffen (z.B. Kohlenmonoxid) und das neue Holz brennt sofort an. Anhand des Flammenbildes erkennen Sie die optimale Verbrennung. Nun sollten Sie die Luftzufuhr entsprechend drosseln.

Dies ist notwendig, damit die Verbrennung nicht permanent auf der höchsten Temperatur stattfindet. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Heizens deutlich reduziert. Immerhin ist das eigentliche Ziel nicht die schnelle Verbrennung, sondern eine maximale Heizwirkung zu erzielen. Zudem nimmt bei sehr hohen Temperaturen die Entwicklung von Abgasen und Feinstaub ebenfalls zu.

Die optimale Feuchtigkeit des Holzes

Ein weiterer Aspekt bei der Reduzierung von Feinstaub eines Kaminofens ist der optimale Feuchtigkeitsgrad des Holzes. Hier müssen Sie unbedingt darauf achten, dass der Feuchtigkeitsgrad optimal bei 25 Prozent liegen sollte. Bei diesem Grad wird der maximale Heizgrad erreicht und gleichzeitig erfolgt hierbei auch die optimale Verbrennung. Entsprechend entsteht nur wenig Feinstaub bei der Verbrennung. Idealerweise sollten Sie das verwendete Holz vor der Nutzung auf den Feuchtigkeitsgrad mit Hilfe eines Messgerätes überprüfen. Diese sind im Handel günstig erhältlich. Informationen zur optimalen Lagerung von Brennholz finden Sie hier.

Die besten Feuchtigkeitsmesser

AngebotBestseller Nr. 1
Brennenstuhl Feuchtigkeits-Detector MD (Feuchtigkeitsmessgerät/Feuchtigkeitsmesser für Holz oder Baustoffen, mit LCD-Display), ohne Batterie
  • Robustes, handliches Feuchtigkeitsmessgerät zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz oder Baustoffen wie z. B. Beton, Ziegel, Estrich, Gipskarton, Tapeten, usw.
  • Feuchtigkeitsmessgerät mit praktischer "Hold"-Funktion ermöglicht das Messen auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Messbereich von 5 -50Prozent für Holz, bei Baustoffen 1,5 - 33 Prozent

Weitere Feuchtigkeitsmesser für Holz bei Amazon >

Hinweis: Zudem darf in einem Ofen bzw. einem Kaminofen ausschließlich nachbelassenes Holz verwenden werden. Zudem sind auch Kamin- und Holzbriketts als Brennstoff zugelassen. Auch hier sollten Sie einen Blick in die Zulassung ihres Kaminofens werfen. Hier sind die zulässigen Brennstoffe aufgeführt. Grundsätzlich darf nie lackiertes oder beschichtetes Holz in den Ofen wandern. Dies gilt auch für andere heizfremde Stoffe. Dies produzieren bei der Verbrennung nicht nur gesundheitsschädlichen Feinstoff, sondern auch andere hochgiftige Gase.

Wer gleich auf die Problematik mit Feinstaub und Rauch verzichten möchte, sollte gleich zu einem wartungsfreien Elektrokamin greifen.

Anzeige

Hier finden Sie stets aktuelle Angebote bei Amazon
Echte Schnäppchenjäger kennen die Adresse vom weltgrößten Online-Shopping. Hier gibt es in allen Kategorien interessante Angebot. Ein regelmäßiger Besuch lohnt immer!

Aktualisierung am 30.01.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *