Skip to main content

Willkommen bei Haushaltstipps24.de - Wir helfen Dir im Haushalt!

Mit diesen Tricks können Sie Wasser sparen

Wasser sparen: Es existieren eine Reihe von Tricks, wie Sie deutlich weniger Wasser verbrauchen und somit auch Energie einsparen. Der wassersparende Duschkopf oder die Spartaste an der Toilettenspülung sind hinlänglich bekannt. Doch es existieren noch weitere effektive Möglichkeiten, um bei steigenden Energiepreisen dennoch die Kosten im Rahmen zu halten.

wasser sparen

Wasser sparen beim Duschen

Das tägliche Duschen ist eine gute Chance, Wasser- und Energiekosten einzusparen. Verzichten Sie möglichst auf ein längeres Bad. Besonders effektiv sind der Einsatz eines wassersparenden Duschkopfes und die deutlich reduzierte Duschzeit. So lassen sich im Laufe des Jahres die Kosten deutlich reduzieren. Gerade beim Duschen lassen sich mit gezielten Maßnahmen die jährlichen Energiekosten um fast die Hälfte senken.

Hinweis: Wer über eine höhere Duschtrasse verfügt, sollte mit einem speziellen Abflussstopfen das warme Wasser während des Duschens sammeln. Alternativ können Sie natürlich auch in der Badewanne duschen. Hier lässt sich während des Duschvorganges ebenfalls das abfließende Wasser sammeln. So steigern Sie das wohlige Gefühl beim Duschen und können zusätzlich das Wasser noch für die eigene Reinigung nutzen. Wer über eine bodentiefe Dusche verfügt, kann dies natürlich nicht machen.

Sparen beim Zähneputzen

Was häufig völlig unterschätzt wird, ist der regelmäßige Verbrauch von warmem Wasser während des Zähneputzens. Oft lässt man während dieses Vorganges das warme Wasser einfach laufen. Im Einzelfall laufen bis zu 50 Liter Wasser unverbraucht in den Abfluss. Die Abhilfe ist denkbar einfach: Greifen Sie zu einem Zahnputzbecher. Füllen Sie den Becher mit warmem Wasser und schließen dann den Wasserhahn wieder. Im Idealfall verbrauchen Sie so für eine Runde Zähneputzen nur rund einen Liter Wasser. Wer noch mehr sparen möchte, nutzt zum Ausspülen kaltes Wasser. Mit etwas Gewöhnung lässt sich dies problemlos umstellen.

Sparen beim Toilettengang

Gleiches gilt auch für den mehrmaligen Toilettengang. Auch hier lässt sich durch ein reduziertes Spülen deutlich der Wasserverbrauch senken. Allerdings gibt es hier keine Energieersparnis, da in der Regel nur man an dieser Stelle nur mit kaltem Wasser hantiert. Auf jeden Fall sollten Sie möglichst oft zur Wasserspartaste bei ihrer Toilette greifen. Im Durchschnitt wird pro Spülgang rund 9 bis 10 Liter Wasser verbraucht. Hingegen wird beim Gebrauch der Spartasse nur knapp drei Liter Wasser verbraucht. Bei einer mehrköpfigen Familie ist die Ersparnis enorm. Allerdings sollten Sie beim Sparen des Wassers an dieser Stelle nicht übertreiben, da es im Zweifelsfall zu möglichen Verstopfungen kommen kann.

Sparen beim Abwaschen

Auch beim Abwaschen von Töpfen und Geschirr lässt sich deutlich Wasser und Energie einsparen. Dabei gilt: Jeder moderne Geschirrspüler verursacht deutlich weniger Kosten beim Reinigen des Geschirrs als beim händischen Abwaschen. Zudem sollten Sie auch auf eine Vorreinigung von Tellern und Töpfen verzichten. Nur bei sehr starken Verschmutzungen ist eine Vorreinigung notwendig. Wer dann noch regelmäßig auf mögliche Sparprogramme seines Geschirrspülers zurückgreift, kann deutlich sparen. Dies gilt besonders für aktuelle Modelle, die pro Spülgang weniger als 10 Liter Wasser verbrauchen und dabei äußerst wenig Energie verbrauchen.

Geschirrspüler im Angebot

Bestseller Nr. 1
Siemens SN43ES14VE, iQ300 Smarter Geschirrspüler, Unterbau-Spülmaschine mit Besteckschublade, 60 cm, automatische Türöffnung dank autoOpen dry, besonders leise mit iQdrive-Motor, aquaStop, Edelstahl
  • Unterbau-Geschirrspüler: Eine Unterbau-Spülmaschine wird unter die Arbeitsplatte der Küche geschoben. Da die Gerätefront sichtbar bleibt, bieten sich Unterbau-Geräte vor allem dann an, wenn du keine zur Küche passende Frontplatte hast.
  • Leise und langlebig: Der innovative iQdrive Motor sorgt für angenehme Ruhe während des Betriebes. Gleichzeitig verbraucht er weniger Energie bei gleicher Leistung und ermöglicht kurze Programmdauer mit optimalen Ergebnissen. Dabei läuft er nahezu...
  • Höhenverstellbarer Oberkorb trifft auf Besteckschublade: Ganz oben befindet sich die Besteckschublade, in die sogar kleine Utensilien und Espressotassen passen. Darunter ist der Oberkorb, der dank des 3-fach rackMatic-Systems stufenweise in der Höhe...
  • Automatische Türöffnung für intelligente Trocknung: Mit autoOpen dry öffnet sich die Tür am Ende des Programms automatisch und sanft. So trocknet dein Geschirr natürlich und energieeffizient. Spar dir den extra Handgriff und lass die Zeit für dich...
  • Home Connect: Starte deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs, behalte ihn mit Remote Monitoring im Blick und beschleunige das Programm mit varioSpeed Plus. Entdecke diese und viele weitere smarte Funktionen mit der Home Connect App.

Hier finden Sie weitere Geschirrspüler im Angebot >

Wer dennoch per Hand abwaschen möchte, kann auch hierbei Wasser und Heizkosten sparen. So sollten Sie niemals unter fließendem Wasser Töpfe oder Geschirr reinigen. Vielmehr lassen Sie die gewünschte Menge an kaltem oder warmem Wasser in das Spülbecken und schließen zuvor den Abfluss. In den meisten Fällen lässt sich mit dieser begrenzten Menge an Wasser das anfallende Geschirr problemlos säubern. Anschließend lassen Sie das gebrauchte Wasser ab und füllen das Becken mit frischem, klarem Wasser, um die Reste des Spülmittels zu entfernen. Auf diesem Wege lassen sich viel Wasser und Heizkosten einsparen.

Hinweis: Wer nicht auf das Abwaschen per Hand verzichten kann, sollte zumindest auf den Küchenschwamm aus Kunststoff und das Spülmittel aus der Kunststoff-Flasche zur Seite legen. Hier gibt es bewährte Alternativen. Versuchen Sie es einmal mit einer plastikfreien Spülbürste und festem Spülmittel. Wir setzen die Kombination seit einiger Zeit ein und sind begeistert. Zumal das Reinigungsergebnis wirklich überzeugend ist.

Sparen beim Händewaschen

Auch beim Händewaschen können Sie problemlos die Kostenbremse betätigen. Wer seine schmutzigen Hände ausgiebig reinigen muss, sollte beim intensiven Einseifen das Wasser einfach abstellen. Während dieses Vorganges fließt sonst sehr viel ungenutztes Wasser in an Abfluss. Erst wenn Sie die Handseife gut verteilt haben, schalten Sie das Wasser wieder an und spülen kurz die Hand ab.

Dabei müssen Sie nicht immer heißes Wasser nutzen. Reduzieren Sie deutlich die Wassertemperatur. Im Einzelfall genügt auch kaltes Wasser. Wer das Wasser mit einem Durchlauferhitzer oder einer Therme erwärmte, kann durch das Reduzieren der Temperatur deutlich an Kosten einsparen.

Hinweis: Alternativ zur flüssigen Seife aus dem Seifenspender können Sie auch zur Handseife greifen. Damit können die Umwelt schonen. Schließlich belasten die unzähligen Plastikflaschen für Flüssigseife die Umwelt. Dabei sollten Sie bei der Handseife nur auf Produkte zurückgreifen, die aus hochwertigen Pflanzenölen bestehen. Auf tierische Inhaltsstoffe, Konservierungsstoffe oder Silikone sollten Sie beim nächsten Kauf verzichtet. Zudem sollte die Umverpackung ebenfalls plastikfrei sein.

Sparen beim Wasserhahn

Ähnlich wie bei der Dusche gibt es auf für den jeden gängigen Wasserhahn zusätzliche Durchflussbegrenzer. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen an jeden Wasserhahn anschließen. Damit lässt sich deutlich die Wassermenge reduzieren. Bei warmem Wasser verringern Sie so auch den anfallenden Energiebedarf. Bei den meisten Sets liegen verschiedene Einsätze bei, die verschiedene Durchflussmengen ermöglichen.

Wsserhähne im Angebot

Bestseller Nr. 1
GRIFEMA Küchenarmatur Mischbatterie 360° Drehung- Wasserhahn Küche Edelstahl, Spültischarmatur mit Hoher Auslauf (271mm), Amatur Küchenspüle G3/8'' Anschlüsse, Hahn mit Wassersäulenmodus,Grau
  • ANTI-TROPF -Die Geräuscharmem Keramischem Ventilkern wurde über 500000-fach getestet, Die O-Ring hat eine gute dichtleistung
  • DVGW ZERTIFIZIERUNG-- Wasserhahn Led mit 2 Kalt/Warmwasser DVGW Zertifizierung Schläuche(50cm), Allgemeine Größe 3/8 zoll anschluss
  • 30 PROZENT WASSER SPAREN-- Aerator verwendet leise und drosselnde technologie, mischt Wasser mit luft, Weich und ohne Spritzer
  • LEICHT EINZUBAUEN-- Küchenarmaturen hast Abbildungen der Installationsschritte, ausgestattet mit zwei Adaptern: 1/2 zoll und 3/8 zoll
  • HOHE QUALITÄT-- Edelstahl+Gebürstet, 100 Prozent bleifrei. Einhebelmischer küche sorgen Sie für gesundes Wasser und lange Lebensdauer

Alternativ können Sie natürlich auch den gesamten Wasserhahn austauschen, wenn dieser schon viele Jahre im Einsatz ist. Dann sollten Sie sich unbedingt für einen Einhebel-Mischer entscheiden. Im Vergleich zu einer Zwei-Griff-Armatur wird hier deutlich weniger Wasser verbraucht.

Sorgen Sie bei jedem Wasserhahn im eigenen Haushalt dafür, dass dieser nicht unnötig tropft. Dieser sollte möglich schnell repariert werden, da bei einem tropfenden Hahn viel Wasser verschwendet wird. Auf Dauer ist die notwendige Reparatur immer günstiger als der dadurch verursachte Wasserverbrauch.

Sparen Sie mit Wasser beim Kochen

Auch beim Kochen sollten Sie immer auf die verwendete Wassermenge achten. Beim Kochen von Nudeln oder beim Erhitzen von Teewasser nehmen Sie immer die passende Wassermenge. Wird zu viel Wasser verwendet, kostet diese auf Dauer viel Energie. Bleibt doch einmal warmes Wasser übrig, können Sie das Wasser sammeln und für andere Zwecke verwenden.

Aktualisierung am 25.01.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *