Mit diesen Tricks können Sie Wasser sparen
Wasser sparen: Es existieren eine Reihe von Tricks, wie Sie deutlich weniger Wasser verbrauchen und somit auch Energie einsparen. Der wassersparende Duschkopf oder die Spartaste an der Toilettenspülung sind hinlänglich bekannt. Doch es existieren noch weitere effektive Möglichkeiten, um bei steigenden Energiepreisen dennoch die Kosten im Rahmen zu halten.

Wasser sparen beim Duschen
Das tägliche Duschen ist eine gute Chance, Wasser- und Energiekosten einzusparen. Verzichten Sie möglichst auf ein längeres Bad. Besonders effektiv sind der Einsatz eines wassersparenden Duschkopfes und die deutlich reduzierte Duschzeit. So lassen sich im Laufe des Jahres die Kosten deutlich reduzieren. Gerade beim Duschen lassen sich mit gezielten Maßnahmen die jährlichen Energiekosten um fast die Hälfte senken.
Sparen beim Zähneputzen
Was häufig völlig unterschätzt wird, ist der regelmäßige Verbrauch von warmem Wasser während des Zähneputzens. Oft lässt man während dieses Vorganges das warme Wasser einfach laufen. Im Einzelfall laufen bis zu 50 Liter Wasser unverbraucht in den Abfluss. Die Abhilfe ist denkbar einfach: Greifen Sie zu einem Zahnputzbecher. Füllen Sie den Becher mit warmem Wasser und schließen dann den Wasserhahn wieder. Im Idealfall verbrauchen Sie so für eine Runde Zähneputzen nur rund einen Liter Wasser. Wer noch mehr sparen möchte, nutzt zum Ausspülen kaltes Wasser. Mit etwas Gewöhnung lässt sich dies problemlos umstellen.
Sparen beim Toilettengang
Gleiches gilt auch für den mehrmaligen Toilettengang. Auch hier lässt sich durch ein reduziertes Spülen deutlich der Wasserverbrauch senken. Allerdings gibt es hier keine Energieersparnis, da in der Regel nur man an dieser Stelle nur mit kaltem Wasser hantiert. Auf jeden Fall sollten Sie möglichst oft zur Wasserspartaste bei ihrer Toilette greifen. Im Durchschnitt wird pro Spülgang rund 9 bis 10 Liter Wasser verbraucht. Hingegen wird beim Gebrauch der Spartasse nur knapp drei Liter Wasser verbraucht. Bei einer mehrköpfigen Familie ist die Ersparnis enorm. Allerdings sollten Sie beim Sparen des Wassers an dieser Stelle nicht übertreiben, da es im Zweifelsfall zu möglichen Verstopfungen kommen kann.
Sparen beim Abwaschen
Auch beim Abwaschen von Töpfen und Geschirr lässt sich deutlich Wasser und Energie einsparen. Dabei gilt: Jeder moderne Geschirrspüler verursacht deutlich weniger Kosten beim Reinigen des Geschirrs als beim händischen Abwaschen. Zudem sollten Sie auch auf eine Vorreinigung von Tellern und Töpfen verzichten. Nur bei sehr starken Verschmutzungen ist eine Vorreinigung notwendig. Wer dann noch regelmäßig auf mögliche Sparprogramme seines Geschirrspülers zurückgreift, kann deutlich sparen. Dies gilt besonders für aktuelle Modelle, die pro Spülgang weniger als 10 Liter Wasser verbrauchen und dabei äußerst wenig Energie verbrauchen.
Geschirrspüler im Angebot
- Home Connect: Starten Sie Ihren Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App
- varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzen Sie die Laufzeit eines Programms
- Favoritentaste: Hinterlegen Sie Ihre beliebteste Kombination aus Spülprogramm und Optionen auf der Favoritentaste – für eine schnelle, bequeme und individuelle Programmauswahl
- Tab Counter: Der Spülmaschinentabs-Zähler behält für Sie die Übersicht und informiert Sie via Home Connect App rechtzeitig, wenn die Tabs zur Neige gehen
- aquaStop: Das aquaStop-System verhindert Wasserschäden effektiv: Wird eine Undichtigkeit erkannt, stellt es den Wasserzulauf zur Spülmaschine sofort ab
Hier finden Sie weitere Geschirrspüler im Angebot >
Wer dennoch per Hand abwaschen möchte, kann auch hierbei Wasser und Heizkosten sparen. So sollten Sie niemals unter fließendem Wasser Töpfe oder Geschirr reinigen. Vielmehr lassen Sie die gewünschte Menge an kaltem oder warmem Wasser in das Spülbecken und schließen zuvor den Abfluss. In den meisten Fällen lässt sich mit dieser begrenzten Menge an Wasser das anfallende Geschirr problemlos säubern. Anschließend lassen Sie das gebrauchte Wasser ab und füllen das Becken mit frischem, klarem Wasser, um die Reste des Spülmittels zu entfernen. Auf diesem Wege lassen sich viel Wasser und Heizkosten einsparen.
Sparen beim Händewaschen
Auch beim Händewaschen können Sie problemlos die Kostenbremse betätigen. Wer seine schmutzigen Hände ausgiebig reinigen muss, sollte beim intensiven Einseifen das Wasser einfach abstellen. Während dieses Vorganges fließt sonst sehr viel ungenutztes Wasser in an Abfluss. Erst wenn Sie die Handseife gut verteilt haben, schalten Sie das Wasser wieder an und spülen kurz die Hand ab.
Dabei müssen Sie nicht immer heißes Wasser nutzen. Reduzieren Sie deutlich die Wassertemperatur. Im Einzelfall genügt auch kaltes Wasser. Wer das Wasser mit einem Durchlauferhitzer oder einer Therme erwärmte, kann durch das Reduzieren der Temperatur deutlich an Kosten einsparen.
Sparen beim Wasserhahn
Ähnlich wie bei der Dusche gibt es auf für den jeden gängigen Wasserhahn zusätzliche Durchflussbegrenzer. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen an jeden Wasserhahn anschließen. Damit lässt sich deutlich die Wassermenge reduzieren. Bei warmem Wasser verringern Sie so auch den anfallenden Energiebedarf. Bei den meisten Sets liegen verschiedene Einsätze bei, die verschiedene Durchflussmengen ermöglichen.
Wsserhähne im Angebot
- Universal -- Universal 35mm, geeignet für 32-40mm bohrung. Spültischbatterie mit 40cm Warm Kaltwasser Schläuchen
- 360 ° DREHBAR- Küchenarmatur Breiter Reinigungsbereich, bequem zu bedienen, für Einzel- und Doppelspülen geeignet
- UNDICHT VERHINDERN -Keramikkartusche wurde über 500000-fach getestet. Der Perlator kann abgeschraubt, gereinigt und ausgetauscht werden
- INSTALLATION EINFACH- Die hahn enthält Installationsanweisung und nötige Montagemateriale. Auch Laien können schnell installieren
- HOHE QUALITÄT-- Messinghahnkörper + Edelstahlarmaturen. Spülarmaturen küche robust und langlebig, mit langer Lebensdauer
Alternativ können Sie natürlich auch den gesamten Wasserhahn austauschen, wenn dieser schon viele Jahre im Einsatz ist. Dann sollten Sie sich unbedingt für einen Einhebel-Mischer entscheiden. Im Vergleich zu einer Zwei-Griff-Armatur wird hier deutlich weniger Wasser verbraucht.
Sorgen Sie bei jedem Wasserhahn im eigenen Haushalt dafür, dass dieser nicht unnötig tropft. Dieser sollte möglich schnell repariert werden, da bei einem tropfenden Hahn viel Wasser verschwendet wird. Auf Dauer ist die notwendige Reparatur immer günstiger als der dadurch verursachte Wasserverbrauch.
Sparen Sie mit Wasser beim Kochen
Auch beim Kochen sollten Sie immer auf die verwendete Wassermenge achten. Beim Kochen von Nudeln oder beim Erhitzen von Teewasser nehmen Sie immer die passende Wassermenge. Wird zu viel Wasser verwendet, kostet diese auf Dauer viel Energie. Bleibt doch einmal warmes Wasser übrig, können Sie das Wasser sammeln und für andere Zwecke verwenden.
Aktualisierung am 2.06.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden