Richtig Spargel kochen
Zur Spargelzeit findet man die grünen und weißen Stangen in jedem Supermarkt und auf vielen Speisekarten. Viele Leute schrecken aber vor der Zubereitung zurück, da sie nicht wissen, wie man ihn kocht. Dabei ist es viel einfacher, als man vielleicht annimmt. Möchte man Spargel richtig kochen, braucht man lediglich einen guten Schäler und die passenden Zutaten.
Weißen Spargel richtig kochen
Weißer Spargel muss immer vor der Zubreitung geschält werden. Wenn Sie nur gelegentlich das weiße Stangengemüse kochen, haben Sie vermutlich keinen speziellen Schäler im Haus. Sie können auch einen Gurkenschäler verwenden, aber bei den Spitzen ist Vorsicht angesagt. Hier braucht es eine scharfe Klinge und Fingerspitzengefühl, damit nicht zu viel der Spargelspitze verlorengeht.
Die hinteren Spargelenden schneiden Sie um einige Zentimeter ab, da dieser Bereich meistens holzig schmeckt. Ob Sie viel genug weggeschnitten haben, merken Sie spätestens beim ersten Bissen. Der verholzte Bereich lässt sich aber auch nach dem Kochen noch entfernen, doch sollte nicht zu viel davon mitkochen, sonst wirkt sich das auf das Aroma aus.
Spargel richtig kochen ist ganz leicht. Bringen Sie in einem großen Topf Wasser zum Kochen und geben 1-2 TL Butter, 1 Prise Zucker und 1 Prise Salz hinzu. Je mehr Spargel sie auf einmal zubereiten, um so mehr Zucker und Salz können Sie zugeben (max. je 1 TL).
Das Ganze lassen sie circa 20 Minuten köcheln. Zum Testen, ob der Spargel schon gar ist, stechen sie mit einer Gabel vorsichtig an der dicksten Stelle einer Stange ein. Dünne Stangen sind nach zwanzig Minuten weichgekocht, je dicker die Stangen, um so länger müssen sie im sprudelnden Wasser verbleiben.
Sind die Stangen schön weich, nehmen Sie sie vorsichtig aus dem Topf und servieren sie mit Kartoffeln, je nach Geschmack auch Brokkoli oder Blumenkohl, und Sauce Hollandaise.
Grünen Spargel schälen und kochen
Grüner Spargel ist dünner als der weiße und – das dürfte alle Spargelfans freuen – er muss nicht geschält werden, was bei den filigranen Spitzen auch gar nicht ohne Verluste möglich wäre. Schneiden Sie lediglich die holzigen Enden ab (etwa das hintere Viertel oder Drittel) und waschen die Stangen. Diese Sorte können Sie nun ebenso kochen wie den Weißen, die Garzeit ist etwas kürzer. Oder Sie schneiden ihn in kleine Stücke und braten diese mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne.
Beide Sorten lassen sich übrigens auch grillen, als Suppe genießen oder kalt in Schinken einrollen.
Nützliches Zubehör zur Zubereitung von Spargel
Produkt | Bezeichnung | Beschreibung | Zum Angebot |
---|---|---|---|
![]() | Karcher 122340 Spargel-Set "Yvette" | 6-teilig mit Glasdeckel, inklusive Spargelzange, Serviertablett, Edelstahl | |
![]() | RÖSLE 91865 Spargeltopf | 16 cm mit Glasdeckel und Spargeleinsatz / topf, Edelstahl | |
![]() | WMF Spargelzange | Cromargan Edelstahl rostfrei18/10 poliert | |
![]() | Victorinox Sparschäler | ||
![]() | WMF 1883016030 Sparschäler | ||
Quelle: Amazon |
Keine Kommentare vorhanden