Ofenventilator – perfekte Verteilung der Wärme bei einem Kaminofen
Ofenventilator: Mit Beginn der Heizperiode rückt das Heizen wieder in den Mittelpunkt des häuslichen Wohnens. Dabei kann ein spezieller Ventilator auf dem Ofen für eine deutlich bessere Wärmeverteilung in den eigenen vier Wänden sorgen.
In vielen Haushalten befindet sich, neben der normalen Heizung, auch ein zusätzlicher Kaminofen. Dieser soll besonders in der Übergangszeit zur normalen Heizperiode für die notwendige Wärme sorgen. So muss nicht sofort die normale Heizung angeworfen werden.
Dies sorgt dann besonders in dem Räum, wo sich der Kaminofen befindet, für eine angenehme Temperatur. Allerdings lässt sich die so entstehende Wärme nur schwer in größeren Räumen verteilen. Dies gilt auch für angrenzende Wohnbereiche. So ist es vielerorts direkt im Wohnzimmer durch die unmittelbare Nähe des Kaminofens oft sehr warm. Hingegen kommt in den anderen Zimmern die so erzeugte Wärme kaum an. Selbst wenn die Türen weit geöffnet sind.
Eine Erklärung für dieses Phänomen liefert die Physik. Die vom Ofen erzeugte Wärme steigt direkt nach oben und staut sich unter der Decke. Ist ein Kaminofen in Betrieb, herrschen unterhalb der Decke teilweise sehr hohe Temperaturen. In Augenhöhe oder in der Nähe des Fußbodens ist die Temperatur deutlich geringerer. Entsprechend dauert es eine gewisse Zeit, bis die erwärmte Luft bis zum Türsturz gelangt und in einen benachbarten Raum fließen kann. Diese Temperaturunterschiede lassen sich einfach mit einem Thermometer in jedem Raum belegen.
Verbesserte Luftzirkulation in beheizten Räumen
Einzige Lösung für eine schnellere Verteilung der warmen Luft im Wohnraum ist eine mögliche Luftzirkulation. Ein nachträglicher Einbau eines leistungsstarken Lüftungssystem wäre eine Alternative, die allerdings hohe Kosten verursacht. Auch einfache Lüftungsschlitze in Deckenhöhe bringen kaum eine Verbesserung. Zumal der Einbau ebenfalls mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden ist.
Die Alternative ist ein lautloser Ofenventilator
Eine weitere Idee wäre der Einsatz eines klassischen Ventilators oder eines Deckenventilators, um die Temperatur besser im Raum zu verteilen. Allerdings ist eine Platzierung eines größeren Ventilators an der Decke nicht in jedem Raum möglich. Da das Problem der unzulänglichen Verteilung der Wärme bei einem Kaminofen hinlänglich bekannt ist, haben findige Techniker eine interessante Idee entwickelt.
Der Bestseller beim Amazon
- 【UPGRADE 6 LÜFTERBLÄTTER】Kaminventilator für einen Holzofen ist mit 6 Aluminiumflügeln ausgestattet. Stärkere und schnellere Winde verteilen die Wärme gleichmäßiger. kaminlüfter kann warme Luft, die von Holz-/Kohle- oder Pelletöfen erzeugt...
- 【UMWELTFREUNDLICH & SELBSTBETRIEBEN】Ofenventilator verwendet thermoelektrische Technologie, um die heiße Luft aus dem Kamin ohne externe Energie oder Elektrizität in den Raum zu drücken, was sicher und umweltfreundlich ist und auch den...
- 【LEISER BETRIEB】Der Geräuschpegel des Kaminlüfters liegt unter 25 dB. Grundsätzlich kein Rauschen. Bieten Sie Ihnen eine ruhige Umgebung, in der Sie in Ruhe arbeiten, lesen oder Dinge tun können, die eine starke Konzentration erfordern
- 【ÜBERHITZUNGSSCHUTZ】Die Unterseite des Kaminventilators hat eine eingebaute Bimetall-Sicherheitsvorrichtung. Sobald die Temperatur 345 °C/653 °F übersteigt, hebt eine Sicherheitsvorrichtung aus Metall die Vorderseite des Lüfters sanft an und...
- 【KEINE INSTALLATION ERFORDERLICH】 Ventilator für kaminofen wird neben dem Schornstein platziert (ca. 15 cm Platz hinter dem Ventilator lassen), damit der Ventilator die warme Luft in den Raum drückt. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über...
Seit geraumer Zeit gibt es spezielle Ofenventilatoren, die völlig lautlos funktionieren. Dieser spezielle Ventilator wird einfach auf den warmen Kaminofen gestellt und dort sorgt dieser durch das Drehen des Ventilators für die erhoffte Verteilung der warmen Luft. Das Geheimnis eines Ofenventilators liegt in der Nutzung eines thermoelektrischen Elements (Peltier-Element). Es sorgt dafür, dass sich der Ventilator ohne jeglichen Stromanschluss und ohne Batterie völlig lautlos bewegt.
Wie funktioniert ein Ofenventilator
Grundsätzlich besteht der gesamte Ventilator aus einem hitzebeständigen Metall (meist Aluminium mit einer speziellen Legierung). Dabei bedient sich ein elektrothermischer Wandler für den sogenannten Peltier-Effekt. Durch den Temperaturunterschied zwischen dem Fuß und dem oberen Bereich des Ventilators (Kühlgerippe) entsteht ein eigener Stromdurchfluss, der einen kleinen Motor im Inneren antreibt.
Bei knapp über 70 Grad beginnt in der Regel der Ofenventilator mit der Bewegung des Rotors. Die Temperatur lässt sich mit einem speziellen Messgerät für Obeflächentemperaturen punktgenau bestimmen. Die meisten am Markt erhältlichen Ofenventilatoren decken einen Temperaturbereich von 80 bis 300 Grad ab. Je höher dabei die Temperatur ist, desto schneller dreht sich der Ventilator. Bei einigen Geräten wird sogar ein Schutzmechanismus verbaut, dass das Gerät nicht bei einer zu hohen Temperatur Schaden nimmt.
Durch die Bewegung des Ventilators wird die warme Luft des Ofenkamins daran gehindert, sofort aufzusteigen. Vielmehr wird die Luft dadurch verwirbelt und die Temperaturverteilung im Raum wird dadurch verbessert. Abhängig von der Größe des Ventilators werden rund 150 bis 250 Kubikmeter Luft pro Stunde damit bewegt. Hier sollten Sie auf die Angaben des jeweiligen Herstellers zurückgreifen.
Was bringt ein Ofenventilator?
Konkret geben alle Hersteller eigene Werte für einen Luftdurchsatz an. Aber ist eine verbesserte Luftverteilung wirklich spürbar? Zumal direkt vor dem laufenden Ventilator kaum eine Luftbewegung spürbar ist. Dennoch ist nach einer gewissen Zeit eine veränderte Wärmeverteilung in dem jeweiligen Raum spürbar. Die lässt sich auch mit Vergleichsmessung an verschiedenen Stellen des Raumes belegen.
Sicherlich ist von einem Ofenventilator kein Wunder zu erwarten. Zudem ist es maßgeblich, wie das Gerät auf dem Ofen platziert wird. Dennoch kann ein bessere Warmluftverteilung durchaus wahrgenommen werden. Abhängig von der Größe des Raumes kann möglicherweise die Anschaffung eines zweiten Ventilators noch bessere Ergebnisse bringen. Insgesamt ist die günstige Anschaffung und der lautlose Betrieb eines Ofenventilators eine durchaus günstige Alternative zu einem teuren Lüftungssystem. Ob allerdings sogar der Holzverbrauch dadurch gesenkt werden kann, muss erst durch einen längeren Einsatz belegt werden.
Die interessantesten Ofenventilatoren bei Amazon
- Wärmebetrieben: Die Lüfterblätter werden von der Hitze des Ofens angetrieben. Der Ofenventilator arbeitet automatisch mit der Ofentemperatur zwischen 80- 350°C.
- Geräuschloser Betrieb:Das rotierende Geräusch der Lüfterflügel ist besonders leise ≦ 45dB.
- Innovative 6 Flügel: größeres Luftvolumen, stabilere Struktur. Kaminventil
- Platzsparend: hängender Ofenventilator, Kaminraum nutzend, schön und praktisch
- 100% zufriedenstellender Service: Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte ohne zu zögern, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten
- ✅FUNKTIONIERT OHNE STROM - Unser Kamin Ventilator wird ausschließlich von der Wärme des Kamins angetrieben. Dazu startet der Kaminofen Ventilator automatisch, wenn er eine Temperatur von 55° erreicht!
- ✅ENERGIESPARENDER VENTILATOR - Der Falkenwerk Kaminlüfter spart dir bares Geld: Durch die effiziente Wärmeverteilung des Warmluftverteilers wird die Hitze besser verteilt und der Wohlfühlfaktor steigt. Mehr Wärme bei gleichbleibender Heizleistung!
- ✅LEISE IN DER ANWENDUNG - Neben all den Vorteilen ist der Lüfter für Kaminofen auch noch enorm leise. Das Einzige, was du von dem Holzofen Ventilator mitbekommen worst, ist der gestiegene Komfort bei dir zu Hause!
- ✅MIT ÜBERHITZUNGSSCHUTZ - Als deutsches Unternehmen steht Sicherheit bei uns an oberster Stelle. Daher bietet der Falkenwerk Ofenlüfter einen integrierten Überhitzungsschutz bei 300°. Dadurch kannst du deinen Kaminventilator jahrelang nutzen!
- ✅FALKENWERK VERSPRECHEN - Wir möchten dir die Entscheidung so einfach wie möglich machen: Solltest du mit dem Kauf unseres innovativen Kamin Ventilators nicht zufrieden sein, kannst du ihn jederzeit zurückgeben. Das Ganze sogar bis zu 3 Jahre nach...
Aktualisierung am 30.01.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden