Skip to main content

Willkommen bei Haushaltstipps24.de - Wir helfen Dir im Haushalt!

Fensterreiniger im Test: Kärcher versus Lidl. Was kann der Fenstersauger vom Discounter?

Fensterreiniger im Test: Das regelmäßige Putzen der Fenster gehört weiterhin zu den ungeliebten Arbeiten, die in jedem Haushalt anfallen. Allerdings gehört beim Fensterputzen der klassische Lederlappen längst der Vergangenheit an. Heute greift man eher zum elektrischen Fensterreiniger, der zumindest die Fensterscheiben schneller, effektiver und streifenfrei reinigen kann. Das Referenzgerät bei den Fenstersaugern stellt aktuell die Firma Kärcher. Doch auch andere Anbieter haben mit vergleichbaren Geräten (Fenstersauger) gleichgezogen. Aktuell bietet auch Lidl einen günstigen Sauger der Marke Silvercrest an. Kann dieser mit dem Marktführer mithalten?

Schnelles Fensterputzen mit einem Fensterreiniger

Das Arbeiten mit einem Akku-Fensterreiniger gestaltet sich denkbar einfach. Im ersten Schritt wird das Reinigungsmittel mit einem Zerstäuber auf die Fensterfläche aufgebracht. Anschließend wird mit dem integrierten Mikrofaserwischer der Reiniger auf der Glasfläche verteilt. Dabei wird gleichzeitig auch hartnäckiger Schmutz von der Schreibe gelöst. Dabei sollte man immer ausreichend Fensterreinigungsmittel aufbringen. Wer hier spart, erzielt anschließend keine einwandfrei saubere Fensterscheibe. Im nächsten Schritt wird mit Hilfe des eigentlichen Fenstersaugers die Flüssigkeit mit dem aufgenommenen Schmutz von oben nach unten von der Scheibe aufgesaugt.

Die aktuellen Bestseller: Fenstersauger im direkten Vergleich >

Auch wenn die Werbung es verspricht: in der Regel müssen Sie zumindest die Ränder mit einem Lappen nachwischen, damit keine Streifen auf der Scheibe zurückbleiben. Dafür lässt sich der Reiniger auch für andere glatte Flächen einsetzen. Dazu gehören beispielsweise Glastische, Spiegel, Fliesen oder Duschkabinen. Insgesamt lässt sich mit Hilfe eines elektrischen Fenstersaugers jede glatte Fläche wesentlich schneller und gründlicher reinigen. Ausschlaggebend ist dabei auch der verwendete Glasreiniger. Dafür kann ein Fensterreiniger beim Fensterputzen den Fensterrahmen nicht säubern. Hier muss weiterhin zum traditionellen Lappen gegriffen werden.

Fenstersauger: Silvercrest tritt gegen Kärcher an

akku fenstersauger silvercrestWenn es um Fensterreiniger ging, hatte bisher die Firma Kärcher die Nase vorn. Das Unternehmen präsentiert gleich mehrere Modelle am Markt. So ist beispielsweise der Kärcher Akku Fenstersauger WV 50 Plus für rund 55 Euro am Markt erhältlich. Bewährt hat sich auch das Kärcher Glasreiniger Konzentrat, das wirklich gute Ergebnisse liefert und natürlich auch mit anderen Fenstersaugern verwendet werden kann.

Deutlich günstiger präsentiert der der Lidl Discounter den Silvercrest Akku-Fenstersauger für knapp 25 Euro. Dabei ist die Ausstattung bei beiden Geräten sehr ähnlich. Das Gewicht liegt bei beiden Fenstersauger knapp unter 700 Gramm. So ist auch ein längeres Arbeiten mit den Geräten möglich. Zumal das Absaugen selbst bei einer sehr großen Fensterscheibe nur wenige Minuten dauert. Sowohl bei Kärcher als auch bei Silvercrest dauert das Aufladen des jeweiligen Gerätes knapp 2 Stunden.

Dafür kann dann der Fensterreiniger rund 20-40 Minuten im Dauerbetrieb betrieben werden. In der Praxis lassen sich so problemlos diverse Fensterflächen mühelos reinigen. Bei beiden Geräten wird das Schmutzwasser in einem separaten Wassertank aufgefangen. Dies kann problemlos abgenommen und entleert werden. Bei beiden Saugern gehört zum Lieferumfang der eigentliche Fenstersauger und eine Sprühflasche mit Wischaufsatz dazu. Der Wischer kann abgenommen werden und in der Waschmaschine gereinigt werden, was nach diversen Einsätzen auch notwendig ist.

Fensterreiniger im Test von Kärcher

Kärcher Fenstersauger WV 2 plus, 1.633-301.0
  • Zeitersparnis
  • Streifenfrei
  • Tropft nicht
  • Kärcher - der Erfinder des Fenstersaugers
  • Anwendungsvielfalt
Kärcher Fensterreiniger WV 2 Premium, 1 Stück, 1.633-430.0
  • Leicht und leise
  • Wechselbare Saugdüse
  • LED-Anzeige im Sichtfeld

Beide Geräte im Praxistest

Von der Handhabung sind die Fenstersauger von Silvercrest und Kärcher fast identisch. In der Praxis hat sich auf jeden Fall der Kärcher längst bewährt. Auch nach diversen Einsätzen erledigt das Gerät seine Arbeit einwandfrei. Der Tank ist absolut dicht und so entweicht kein schmutziges Wasser beim Fensterputzen. Mit entsprechendem Druck auf die Scheibe kann der Sauger von Kärcher fast ohne Streifen die Flüssigkeit von der Fensterscheibe aufnehmen. Nur an den Rändern muss der Anwender mit einem Lappen nacharbeiten.

Der Silvercrest liegt ähnlich gut in der Hand, allerdings erscheint die Saugkraft des Saugers deutlich geringer zu sein als bei der Konkurrenz. Entsprechend reicht das Ergebnis des Lidl Saugern nicht immer an das Ergebnis des Kärchers heran. Zudem scheint der Tank des Fensterreinigers nicht vollständig dicht zu sein. Was bei der Arbeit etwas störend sein kann. Entsprechend sollte das Gerät immer vollständig gerade gehalten werden.

Insgesamt erleichtern beide Geräte deutlich die Arbeit beim Fensterputzen. Der Kärcher liefert das bessere Arbeitsergebnis ab, ist dafür auch fast doppelt so teuer. Der Silvercrest liefert angesichts des günstigen Preises ein solides Ergebnis ab und ist für das gelegentliche Fensterputzen bestens geeignet. Wer allerdings viele großflächige Fenster zu putzen hat, sollte sich eher für den Kärcher entscheiden.

Nützliches Zubehör für Fensterreiniger von Kärcher

Kärcher Verlängerungsset, 2.633-111.0
  • Mühelose Erreichbarkeit höher gelegener Fensterflächen
  • Teleskopierbarer Stiel
  • Hochwertiges Mikrofaser-Pad mit abrasiven sowie weichen Fasern
Angebot
Angebot
Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat RM 500, für eine streifenfreie Reinigung von Fenster Glas, Spiegeln und Duschkabinen, 500ml Konzentrat ergeben verdünnt 4l Reinigungsflüssigkeit
  • Einsetzbar für Akku-Fenstersauger und für die manuelle Reinigung
  • Frischer angenehmer Duft
  • Dosierung: 1,5 Verschlusskappen Konzentrat in die Sprühflasche geben und mit 220 ml Wasser auffüllen
  • Anwendungsgebiete: Zur Reinigung von Fenster, Sprossenfenster, Spiegel, Glastische und Duschkabinen aus Glas
  • Lieferumfang: Kärcher Glasreiniger Konzentrat RM 500 (500 ml)

Die aktuellen Bestseller: Fenstersauger im direkten Vergleich >

Bildquelle: Screenshot Lidl / Silvercrest

Aktualisierung am 13.07.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *