Skip to main content

Willkommen bei Haushaltstipps24.de - Wir helfen Dir im Haushalt!

Entsafter oder Saftpresse – Gibt es einen Unterschied?

Entsafter oder Saftpresse? Wenn es darum geht, eine leckere Ergänzung zum Frühstück zu bekommen, dann steht ein frisch gepresster Saft an erster Stelle. Ob Jung oder Alt, alle lieben einen frischen Saft. Er bietet einen hohen Gehalt an Vitaminen und ist somit äußerst gesund. Wer einen frisch gepressten Saft selbst haben möchte, greift zum Entsafter, zur Saftpresse oder zum Slow Juicer. Doch was ist eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen Entsafter und Saftpresse? Hier kommt die Erklärung.

Entsafter oder SaftpresseFunktion eines Entsafters

Ein Entsafter bedient sich der Kraft einer Zentrifuge. Das enthaltene Obst oder Gemüse wird mit großer Geschwindigkeit im Gerät geschleudert. Durch die darauf wirkende Kraft wird der Saft herausbefördert. Übrig bleiben die Reste der Früchte, auch als Trester bezeichnet. Der Saft fließt aus dem Zentrifugenentsafter heraus. Bei vielen Geräten müssen Obst und Gemüse in Vorfeld kaum zerteilt werden. Auf diese Art lassen sich in kürzester Zeit auch größere Mengen an Saft produzieren. Entsprechend kommen Entsafter häufig auch in der Gastronomie zum Einsatz.

Entsafter im Angebot

AngebotBestseller Nr. 1
Philips Viva Collection Entsafter – QuickClean-Technologie, 800W Motor, XL-Einfüllöffnung, 2L Saft in einem Durchgang, Einfach zu Reinigen, Tropf-Stopp-System, QuickClean Sieb (HR1856/70)
  • EINFACHE REINIGUNG DANK QUICKCLEAN-TECHNOLOGIE - Reinigen Sie Ihren Entsafter in weniger als einer Minute dank glatter Oberflächen und integriertem Fruchtfleischbehälter für mühelose Sauberkeit.
  • LEISTUNGSSTARKER 800W MOTOR FÜR HARTES OBST UND GEMÜSE - Entsaften Sie auch härteste Zutaten mühelos mit dem kraftvollen 800W-Motor für maximale Saftausbeute.

Hier finden Sie weitere Entsafter im Angebot >

Der Einsatz eines Entsafters hat natürlich auch einige Nachteile. In den meisten Fällen ist der Einsatz eines Entsafters recht laut und kann auf Dauer die unmittelbare Umgebung stören. Zudem wird als Kritikpunkt häufig eine einsetzende Oxidation genannt. Dies bedeutet, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Saftes direkt mit Sauerstoff reagieren. Dies beeinträchtigt den Geschmack des Saftes. Zudem werden bei diesem Vorgang wichtige Nährstoffe zerstört.

Funktion einer Saftpresse

Wer dennoch nicht auf frisch gepressten Saft verzichten möchte, greift zu einer Saftpresse. Diese wird auch als Slow Juicer oder Kaltentsafter bezeichnet. Bei einer Saftpresse werden Obst und Gemüse in einem längeren mechanischen Prozess durch eine Welle (Schnecke) gepresst. Je nach Gerät kommt häufig auch ein rotierendes Schneidewerk zum Einsatz, dass im ersten Schritt Obst und Gemüse zerkleinert. Der daraus entstehende Brei wird abschließend durch ein Sieb gedrückt.

Saftpressen im Angebot

AngebotBestseller Nr. 1
Slow Juicer, Zasmira Entsafter für Gemüse und Obst mit 120 MM Breitem Einfüllschacht, Hohe Saftausbeute für Ganzes Gemüse und Obst, Leicht zu Reinigen (weiß, 1.6L)
  • 【1.6L-Einfüllschacht & 120MM Fassungsvermögen】 Dieser Entsafter verfügt über einen 120MM-Einfüllschacht mit besonders großer Breite, in den Sie ganze Früchte einfüllen können, ohne sie vorzuschneiden. Er ist mit einem 1.6L-Trichter...
  • 【Hochdrehmomentstarke Extraktion】 Zasmira Entsafter verwendet eine selbst entwickelte 3D-Turbulenzstörung mit hohem Drehmoment in Kombination mit einer leistungsstarken Extraktionstechnologie. Mit einem robusten Drehmoment von 120 Nm und einer...

Hier finden Sie weitere Saftpressen im Angebot >

Durch diesen Prozess entsteht der gewünschte Saft. Dieser Vorgang ist deutlich schonender, braucht allerdings auch seine Zeit. Durch die etwas kompliziertere Technik sind Entsafter meist etwas teurer und sind eher für die private Nutzung geeignet. Dafür bleiben Vitamine und Nährstoffe im größeren Maße erhalten.

Entsafter oder Saftpresse – was ist die bessere Wahl?

Beide Gerätetypen sorgen für einen frisch gepressten Saft. Wenn es schnell gehen soll oder der leckere Saft zum Frühstück in größeren Mengen benötigt wird, dann ist ein Entsafter eindeutig die bessere Wahl. Zudem bedarf es nur wenig Vorbereitung, um mit einem Entsafter zu arbeiten. Bei größeren Geräten können sogar ganze Äpfel, Birnen und vergleiche Früchte direkt zu frischem Saft verarbeitet werden.

Wer unbedingt die Nährstoffe und Vitamine aus Obst und Gemüse erhalten möchte, sollte sich für eine Saftpresse entscheiden. Allerdings dauert das Pressen des Saftes deutlich länger. Für größere Saftmengen ist diese Technik eher ungeeignet. Zumal die Geräte in der Anschaffung teurer sind.

Dampfentsafter als Alternative?

In Zeiten, als es noch keine elektrischen Entsafter oder Saftpressen gab, griff man zu sogenannten Dampfentsaftern. Bei dieser Technik wurden die Früchte nicht gekocht, sondern nur schonend erhitzt. So bleiben Nährstoffe und Geschmack weitgehendst erhalten. Ein Dampfentsafter besteht in der Regel aus einem Wasserbehälter, der auf dem Herd platziert wird.

Dampfentsafter im Angebot

Bestseller Nr. 1
Arebos Dampfentsafter | 15 L | Edelstahl | für alle Herdarten geeignet auch Induktion| Ø 26cm | spülmaschinengeeignet | Induktionsdampfentsafter
  • [Hochwertiger Edelstahl] Der AREBOS Dampfentsafter aus hochwertigen 18/10 gefertigten Edelstahl ist spülmaschinenfest und frei von Rost. Er ist für alle Herdarten wie z.B. Gas-, Glaskeramik- aber auch Induktionsherde geeignet. Die Töpfe sind außen...
  • [Eine schonende und natürliche Zubereitung ohne Konservierungsstoffe] Beim Entsaften mit Dampf werden die Früchte nicht gekocht, sondern schonend erhitzt, so bleiben Aroma, Farbe, Geschmack, Mineralien und Vitamine erhalten.

Hier finden Sie weitere  Dampfentsafter im Angebot >

Darüber befindet sich der eigentliche Behälter mit den Früchten, die sich in einem gelochten Dampfeinsatz befinden. Abgeschlossen wird der Behälter mit einem Glasdeckel. Zudem besitzt der Saftauffangbehälter im unteren Bereich einen Auslass. Über einen Schlauch wird so der gewonnene Saft abgeführt. Je nach Inhalt (Früchte) dauert der Dampfvorgang 30 bis 90 Minuten. Dabei ist ein Dampfentsafter für größere Mengen an Saft geeignet und in erster Linie nur für Obst und Früchte geeignet. Längst wurde der Dampfentsafter in vielen Haushalten wieder entdeckt. Selbst für die bekannten Multifunktions-Küchenmaschinen gibt es entsprechende Aufsätze.

Aktualisierung am 24.01.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Entsaften mit der Monsieur Cuisine – haushaltstipps24.de 7. Oktober 2022 um 10:57

[…] können Sie zum Entsaften auch einen klassischen Entsafter oder eine Saftpresse nutzen, dies ist besonders dann sinnvoll, wenn es schnell gehen soll und Sie […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *