Mikrowelle – schädlich für die eigene Gesundheit?
Eine Mikrowelle ist heute in jeder modernen Küche zu finden. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Vom klassischen Standgerät bis hin zum leistungsstarken Einbaugerät. Wenn es darum geht, Speisen und Getränke schnell zu erwärmen, dann ist ein Mikrowellenherd die richtige Wahl. Zumal in der heutigen Welt nur wenig Zeit bleibt, um sein Essen zu genießen. In der täglichen Hektik greifen viele Menschen zu einem Fertiggericht, das innerhalb weniger Minuten in der Mikrowelle erwärmt wird.
Der erste Mikrowellenherd
Dabei wurde das Prinzip der Mikrowelle vor knapp 70 Jahren eher durch Zufall entdeckt. Der amerikanische Ingenieur Percy Spencer entdeckte beim Experimentieren mit einer Radaranlage, dass man durch die dabei entstehende Mikrowellenstrahlung jegliche Art von Nahrungsmittel erwärmen konnte. Bei der Arbeit schmolz ein Schokoriegel in seiner Nähe. Schnell erkannte Spencer das Potential dieser Entdeckung. In Folge meldete er über 100 Patente zur Mikrowellentechnik an.
Die ersten Experimente wurden übrigens mit Popcorn und Eiern unternommen. Noch heute ist Popcorn in vielen Ländern das am häufigsten zubereitete Lebensmittel in der Mikrowelle. Kurz nach dem 2. Weltkrieg kam der erste serienmäßige Mikrowellenherd auf dem Markt. Allerdings besaßen die ersten Geräte riesige Abmaße und waren extrem teuer. In den darauffolgenden Jahren wurden glücklicherweise die Herde deutlich kleiner und die Preise konnten ebenfalls gesenkt werden.
Technik, die in der Mikrowelle steckt
Die technische Grundlage einer Mikrowelle basiert auf der Umwandlung von elektromagnetischer Energie in Wärmeenergie. Verantwortlich für die Erzeugung der elektromagnetischen Strahlung im Mikrowellenbereich ist ein sogenannter Magnetron. Allerdings besitzen die erzeugten Mikrowellen nur einen geringen Energiegehalt, der beispielsweise deutlich niedriger ist, als bei UV-Strahlung. Durch diesen Umstand können Mikrowellen die chemische Zusammensetzung von Nahrungsmitteln nicht verändern.
Der Bestseller bei den Mikrowellen
- Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küchemodernes Design passen in jede Küche
- Mikrowellen 700W 5 Leistungsstufen bieten mehr Flexibilität beim Kochen
- Microwellengerät retro Fassungsvermögen bieten genügend Platz für die meisten Gerichte wie z.B. eine handelsübliche Tiefkühlpizza (25cm)
- Comfee Microwave Oven Zwei Drehregler, leicht ablesbares Bedienfeld, Innenbeleuchtung und herausnehmbarer Glasteller
Weitere Mikrowellen bei Amazon finden Sie hier >
Vielmehr werden nur die enthaltenen Wassermoleküle in Schwingung versetzt. Durch diese Bewegung entsteht die Erhöhung der Temperatur des jeweiligen Stoffes. Substanzen, die keine Wassermoleküle enthalten, können somit auch nicht in einer Mikrowelle erhitzt werden. Dadurch wird beispielsweise Milch oder Wasser erhitzt, jedoch nicht die Tasse. Befindet sich allerdings die Tasse längere Zeit in der Mikrowelle, so gibt die Milch die Wärme direkt an die Keramik ab.
Ein unüberschaubares Angebot an Mikrowellen
Heute existiert eine riesige Auswahl an Mikrowellengeräten mit den unterschiedlichsten Funktionalitäten. Fast jeder Hersteller hat unterschiedlichste Mikrowellen im Sortiment. Das Angebot reicht vom klassischen Standgerät bis hin zur integrierten Herdkombination. Dabei beschränken sich aktuelle Geräte nicht nur auf das Erwärmen von Speisen und Getränken. Mit der passenden Ausstattung können aktuell Herde auch die enthaltenen Speisen grillen oder garen.
Interessante Mikrowellen im Angebot
- Mikrowelle mit 700 Watt Leistung, 20 L Garraum, 5 Mikrowellenstufen, Innenbeleuchtung
- Perfekte Hitze: Stellen Sie die Mikrowelle mit fünf Leistungsstufen optimal ein.
- Einfache Reinigung: Durch das lackierte Gehäuse ist Schmutz kein Thema für Sie.
- Besonders effizient: Mit der Auftaufunktion können Sie gefrorene Nahrungsmittel schonend erwärmen.
- Lieferumfang: MEDION Mikrowelle MD 11475, Glas-Drehteller.
- Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küchemodernes Design passen in jede Küche
- Mikrowellen 700W 5 Leistungsstufen bieten mehr Flexibilität beim Kochen
- Microwellengerät retro Fassungsvermögen bieten genügend Platz für die meisten Gerichte wie z.B. eine handelsübliche Tiefkühlpizza (25cm)
- Comfee Microwave Oven Zwei Drehregler, leicht ablesbares Bedienfeld, Innenbeleuchtung und herausnehmbarer Glasteller
- Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste Innenraum kratz- und rostresistent
- Auftauen leicht gemacht: Die Auftauprogramme ermöglichen das schnelle und gleichmäßige Auftauen von Lebensmitteln, sodass deren ursprüngliche Frische und Konsistenz erhalten bleiben
- Mithilfe der Warmhalte-Funktion können Gerichte auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, ohne sie zu verkochen und behalten so den optimalen Geschmack und die richtige Konsistenz
- Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie sicher sein können, jeweils die schonendste und...
Weitere Mikrowellen im Angebot finden Sie hier >
Aktualisierung am 19.05.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Kommentare
Wasserkocher im Vergleich | haushaltstipps24.de 29. November 2016 um 20:13
[…] wesentlich weniger Energie verbraucht, als jede andere Form des Erhitzens. Hier kann weder eine Mikrowelle, ein Glaskeramik- oder Induktionskochfeld, eine klassische Herdplatte oder ein Gasherd […]
Wasserkocher im Vergleich – haushaltstipps24.de 5. Januar 2022 um 15:13
[…] wesentlich weniger Energie verbraucht, als jede andere Form des Erhitzens. Hier kann weder eine Mikrowelle, ein Glaskeramik- oder Induktionskochfeld, eine klassische Herdplatte oder ein Gasherd […]