Skip to main content

Willkommen bei Haushaltstipps24.de - Wir helfen Dir im Haushalt!

Notfallplaner: Essen und Trinken für Notfälle – So legen Sie eine Reserve an, die Sie schützt

Notfallplaner. In unvorhergesehenen Notfällen ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Eine ausreichende Notvorratshaltung kann helfen, in Krisenzeiten die Grundbedürfnisse zu decken. Besonders wichtig sind dabei Lebensmittel und Getränke, die eine lange Haltbarkeit besitzen und eine ausgewogene Ernährung ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Notvorrat anlegen und welche Lebensmittel dafür besonders geeignet sind.

Warum einen Notvorrat anlegen?

Krisen wie Naturkatastrophen, Stromausfälle oder auch Pandemien können plötzlich auftreten und den Zugang zu frischen Lebensmitteln einschränken. Der Bund und die Landesbehörden empfehlen daher, einen Notvorrat anzulegen, der mindestens zehn Tage ausreicht. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie in einer solchen Situation nicht auf externe Hilfe angewiesen sind.

Essen und Trinken für Notfälle: So legen Sie eine Reserve an, die Sie schützt vorratsplaner

Weitere Informationen zum Notfallplaner unter Excel bei Etsy >

Welche Lebensmittel eignen sich für den Notvorrat?

Für eine gut durchdachte Notvorratshaltung sollten Sie auf Lebensmittel setzen, die sowohl nährstoffreich als auch lange haltbar sind. Zu den empfohlenen Vorräten gehören:

  1. Konserven: Diese eignen sich besonders gut, da sie eine sehr lange Haltbarkeit besitzen. Ideal sind Gemüse, Obst, Suppen und Fleischkonserven. Achten Sie darauf, dass diese in einem kühlen, trockenen Raum gelagert werden.

  2. Trockene Lebensmittel: Reis, Pasta, Linsen und Hülsenfrüchte sind ausgezeichnete Quellen für Kohlenhydrate und Proteine. Diese Produkte benötigen nur wenig Platz und sind über Jahre hinweg haltbar.

  3. Getrocknete Früchte und Nüsse: Diese Snacks sind nahrhaft und liefern schnelle Energie. Sie sind ebenfalls lange haltbar und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

  4. Fertiggerichte: In vielen Haushalten werden Fertiggerichte eher als Notlösung angesehen, doch sie sind in Krisenzeiten durchaus nützlich. Wählen Sie Produkte mit langer Haltbarkeit, wie etwa Dosenravioli oder Eintöpfe.

  5. Wasser und Getränke: Neben Lebensmitteln ist es auch wichtig, ausreichend Wasser und Getränke zu bevorraten. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, mindestens 2 bis 3 Liter Wasser pro Person und Tag einzuplanen. Denken Sie auch an Tees und Säfte, die zusätzliche Energie liefern können.

  6. Backwaren: Trockenbrot oder Knäckebrot sind weitere Optionen, um den Vorrat zu ergänzen. Auch sie haben eine lange Haltbarkeit und liefern wichtige Ballaststoffe.

Tipps zur Lagerung & Vorratsplaner

Damit Ihr Notvorrat im Notfall tatsächlich verfügbar und genießbar ist, sollten Sie ihn richtig lagern. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Ein Vorratsraum im Keller oder eine Speisekammer eignen sich hierfür am besten. Überprüfen Sie regelmäßig das Haltbarkeitsdatum der Vorräte und ersetzen Sie abgelaufene Produkte rechtzeitig.

Auf welche Dinge sollten Sie noch achten?

Neben den Lebensmitteln sollten Sie auch an wichtige Zusatzartikel denken. Hierzu gehören beispielsweise ein Öffner für Konservendosen, eine ausreichende Menge an Medikamenten und Hygieneartikel sowie ein Notfallkocher oder einen Gaskocher, um auch ohne Strom kochen zu können.

Notfallplaner & Prepping

Ein gut geplanter Notvorrat kann im Ernstfall den Unterschied machen. Achten Sie darauf, dass Sie ausgewogene und haltbare Lebensmittel bevorraten, um sich und Ihre Familie in Krisenzeiten versorgen zu können. Eine regelmäßige Kontrolle und Auffrischung des Vorrats ist ebenso wichtig, damit Sie immer bestens vorbereitet sind. Vertrauen Sie den Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und -hilfe (BBK) und sorgen Sie dafür, dass Ihre Vorräte ausreichen, um auch in schwierigen Zeiten gut versorgt zu sein.

Betriebskosten einfach verwalten – Die perfekte Excel-Vorlage für Ihre Abrechnung


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *